Traditionelle Vanillekipferl – Himmlische Weihnachtsplätzchen
Entdecke mein einfaches Rezept für köstliche Vanillekipferl! Diese Weihnachtsplätzchen mit feiner Vanillenote sind ein absolutes Muss. Lass dich inspirieren!

- Ein Stückchen Heimat: Die Liebe zu Vanillekipferl
- Die süße Geschichte der Vanillekipferl
- Zeit und Kosten
- Gesundheitsvorteile? Klar!
- Der besondere Keks
- Auf zur Zutatenliste!
- Die ultimativen Küchenbasics für Vanillekipferl und mehr
- Professionelle Kochmethoden für Himmlische Vanillekipferl
- Zusätzliche Rezeptinformationen für Vanillekipferl
- Häufig gestellte Fragen
- Rezeptkarte
Ein Stückchen Heimat: Die Liebe zu Vanillekipferl
Oh mein gott, ich kann mich noch genau erinnern, wie ich als kind in der küche meiner oma gestanden habe.
Der duft von frisch gebackenem gebäck lag in der luft, und wir warteten ungeduldig darauf, dass die vanillekipferl aus dem ofen kamen.
Diese kleinen, halbmondförmigen kekse, die mit einer zuckrigen vanillehaut überzogen sind, sind für mich mehr als nur ein rezept – sie sind ein stück meiner kindheit! und genau darum geht es bei vanillekipferl .
Sie zaubern uns ein lächeln ins gesicht und verwandeln jeden kaffeeklatsch in eine süße erinnerung.
Die süße Geschichte der Vanillekipferl
Wusstest du, dass die wurzeln der vanillekipferl in österreich liegen? diese deutschen backtraditionen haben sich über die jahre etabliert und sind heute in der ganzen deutschsprachigen welt beliebt.
Ursprünglich wurden sie für festliche anlässe gebacken, aber mittlerweile sind sie ein fester bestandteil der weihnachtszeit. die zubereitung ist einfach und macht wirklich spaß – du bist in etwa einer stunde fertig, und das mit einer portion, die für circa 30 kekse reicht!
Zeit und Kosten
Wenn du denkst, dass du dafür spezielle fähigkeiten brauchst, denk nochmal nach! diese plätzchen sind einfach zuzubereiten, und du benötigst keine neuen küchengeräte oder verrückten tricks.
Mit nur 15 minuten vorbereitung und einer backzeit von 15 minuten hast du im nu einen ganzen schwung leckere cookies .
Und preislich? also, komme schon! die zutaten kosten nicht die welt – für rund 5 bis 7 euro hast du deinen beutel voller süßer kekse!
Gesundheitsvorteile? Klar!
Ja, ich weiß, kekse sind nicht gerade das, was man als „gesund“ bezeichnen würde. aber hey, die zutaten in deinen kekse rezepten können überraschungen bergen.
Mandeln sind voll von gesunden fetten und vitaminen, und wenn du sie in maßen genießt, sind sie eine tolle ergänzung zu deinem snack.
Außerdem, sind sie nicht einfach perfekte weihnachtsplätzchen für jede festliche gelegenheit? ob als leckerbissen für den weihnachtskaffee oder als mitbringsel zur nächsten feier – mit vanillekipferl kannst du nichts falsch machen!
Der besondere Keks
Was macht diese kekse so besonders? nun, sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern sie schmelzen förmlich im mund. der zarte, butterartige geschmack kombiniert mit einer feinen vanillenote zieht jeden in seinen bann.
Und das coole? du hast unzählige variationen. warum nicht mal die schokoladen-version ausprobieren oder einen hauch von zimt hinzufügen? mit den richtigen zutaten und ein bisschen kreativität sind die möglichkeiten endlos!
Auf zur Zutatenliste!
Jetzt, wo du all diese köstlichen informationen im kopf hast, lass uns mit den zutaten für die perfekten vanillekipferl starten.
Die richtige vorbereitung ist der schlüssel! also schnapp dir deine küchenwaage , und los geht’s!

Die ultimativen Küchenbasics für Vanillekipferl und mehr
Wenn es um deutsches backen geht, sind ein paar essenzielle zutaten der schlüssel, um die perfekten kekse wie unsere geliebten vanillekipferl zu kreieren.
Von den richtigen mehlen bis zu den besten gewürzen – es gibt viel zu beachten. lass uns ein wenig tiefer eintauchen!
Premium Kernen für dein Gebäck
Wir sprechen hier von den Kernzutaten . Bei Vanillekipferl brauchst du:
- 250 g Mehl (Weizenmehl, klar!)
- 100 g Puderzucker – bringt diesen süßen Kick
- 100 g weiche Butter (ungesalzen) – für den buttery Geschmack
- 100 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse, um den nussigen Geschmack hervorzuheben
- 1 Päckchen Vanillezucker oder Vanillemark – keine Skipps, hier zählt der echte Vanillegeschmack!
Qualitätsindikatoren: schau dir die nüsse an – sie sollten frisch riechen und knackig sein. wenn es muffig riecht, weg damit! außerdem: achte darauf, deinen puderzucker in einer luftdichten dose zu lagern, da er sonst klumpig werden kann.
Die haltbarkeit? etwa 6 monate, wenn du ihn richtig lagerst.
Die geheimen Gewürzmischungen
Für Vanillekipferl sind die Zutaten einfach, aber die Würzmischungen sind entscheidend:
- Du brauchst die richtige Kombination von Gewürzen – für diese Kekse eine Prise Zimt allein kann wahre Wunder wirken!
- Frische Kräuter gehören hier zwar nicht rein, aber beim Backen von anderen Kochrezepten für Desserts können sie das Gesamtpaket abrunden.
- Einige Leute lieben es, mit einer Zartbitter-Schokoladen-Note zu experimentieren. Probier’s mal aus, es könnte ein neuer Hit werden!
Smarte Substitutionen
Hast du keine Zeit, um alle Zutaten zu besorgen? Keine Panik! Hier sind ein paar kluge Alternativen :
- Wenn du keine Mandeln hast , nimm einfach Walnüsse. Funktioniert super!
- Puderzucker kann in einigen Fällen durch feinen Kristallzucker ersetzt werden, aber dann wird's nicht so fluffig.
- Für Vegetarier oder Veganer: Das Ei kann oft durch eine Banane oder Apfelmus ersetzt werden.
Es gibt immer eine Lösung in der Not!
Die unverzichtbaren Küchenhelfer
Kommen wir zu den Notwendigkeiten – ohne die ist es fast unmöglich, lecker zu backen:
- Backblech – ganz klar, oder?
- Küchenwaage – wie oft habe ich hier das Gefühl, das Augenmaß war bei mir nicht sehr vertrauenswürdig…
- Rührschüssel – ohne die bist du aufgeschmissen!
- Und natürlich ein Teigschaber – perfekt, um den letzten Rest Teig in die Form zu bringen.
Kreieren und genießen
Einmal alles vorbereitet und die richtigen Zutaten bereit? Dann kann's losgehen mit dem Backprozess für deine Vanillekipferl und all die anderen Xmas Cookies .
Denke daran, beim entstehen des teigs und der formen die liebe einfließen zu lassen. denn das ist der eigentliche schlüssel zu leckeren keksdesserts ! und hey, während du die teig-kügelchen formst, lass dich nicht zu sehr ablenken, wie ich es einmal getan habe, als ich tv geschaut habe.
Ergebnis: eine riesige keks-bodenplatte, die gut schmeckte, aber nicht wirklich gut aussah.
Also bereit? Schnapp dir die Küchengeräte und lass uns mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung deine Vanillekipferl zaubern, die die gesamte Weihnachtszeit zum Schmelzen bringen!

Professionelle Kochmethoden für Himmlische Vanillekipferl
Oh mein gott, leute! wer liebt sie nicht, die vanillekipferl ? diese kleinen, halbmondförmigen weihnachtsplätzchen brauchen wir einfach in der besinnlichen zeit.
Aber um sie perfekt hinzubekommen, braucht es ein bisschen know-how. lass uns gemeinsam die essential preparation steps durchgehen, damit wir die besten vanillekipferl zaubern können!
Wichtige Vorbereitungsschritte
Um den teig funktional und lecker zu machen, beginnt alles mit mise en place . du möchtest sicherstellen, dass alles bereit ist: 250 g mehl , 100 g puderzucker , und eine prise geduld.
Ein bisschen tippsy bei der kaffeebereitung? kein stress. aber auch hier gilt: organisierung ist das a und o . trenne das backpapier klar und halte die zutaten bereit.
Glaub mir, das macht das leben leichter!
Zeitmanagement ist auch super wichtig. stelle einen timer für die 30 minuten kühlzeit ein; das ist gold wert, denn so wird der teig fester und die kekse erhalten die richtige struktur.
Und hey, wenn du gerade dabei bist, könntest du ja schon die nächste ladung kekse planen!
Schritt-für-Schritt-Prozess
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier sind die Schritte für unsere Vanillekipferl:
- Teig vorbereiten : Mische Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel.
- Butter & Ei : Jetzt die weiche 100 g Butter und das Ei unterrühren.
- Nüsse hinzufügen : Gemahlene Mandeln oder Walnüsse dazugeben und gut vermengen.
- Teig abkühlen : Wickel ihn in Frischhaltefolie und lass ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Kekse formen : Platziere kleine Portionen auf dem Blech und forme sie zu Hörnchen.
- Backen : Bei 175° C etwa 15 Minuten backen. Und falls sie etwas bräunen, achte auf die goldene Farbe!
Berichte mir, wenn deine Küche nach frisch gebackenen Keksen duftet. Glaub mir, es ist die beste Art, den Nachmittag zu verbringen!
Expertentechniken für Perfekte Kekse
Hier sind einige meiner Lieblingsmethoden für die perfekten Vanillekipferl:
-
Wusstest du, dass das Kühlen des Teigs hilft, die Keksstruktur zu verbessern? Lass das ruhig nicht aus!
-
Röste die Nüsse vorher! Das gibt den Keksen einen intensiveren Geschmack, und man kann sie einfach nicht ignorieren.
-
Und jetzt zu den Qualitätscheckpunkten : Wenn die Kekse leicht goldbraun sind, sind sie perfekt! Wenn du sie länger backst, werden sie hart – und wer will schon harte Kekse?
Erfolgsstrategien für Deine Vanillekipferl
Es gibt ein paar fehler , die du vermeiden solltest. zum beispiel, lass den teig nicht zu lange kneten! wenn der teig überarbeitet wird, können die kekse zäh und ungenießbar werden.
Und dann wären sie keine leckereren weihnachtsplätzchen mehr, oder?
Lagern kannst du die kekse in einer geschlossenen dose. so bleiben sie wochenlang frisch – wenn sie es denn so lange überleben! und wenn du sie vor den feiertagen vorbereitest, hast du weniger stress.
Hier ist ein super Serviervorschlag : Stell dir vor, die Plätzchen stehen auf einem festlich gedeckten Tisch, begleitet von einer Tasse Glühwein oder einem aromatischen Tee. Einfach himmlisch!
Um es zusammenzufassen: Vanillekipferl sind leicht zuzubereiten und gelingt wirklich jedem! Also, schnapp dir deine Nüsse, und lass uns in die Weihnachtskeksommersaison starten.
Hast du Fragen oder Anregungen? Dann bleib dran für die zusätzlichen Informationen , die dir helfen werden, deine Backkünste weiter zu verfeinern!

Zusätzliche Rezeptinformationen für Vanillekipferl
Pro Tipps & Geheimnisse
Wenn wir über vanillekipferl sprechen, gibt es ein paar kleine geheimnisse, die das backen der perfekten plätzchen wirklich erleichtern. ein kleiner tipp von mir: kühlen ist entscheidend! wenn du den teig gut kühlst, wird er sich beim formen der kekse besser verarbeiten lassen.
Ach, und vergiss nicht, die nüsse vorher leicht zu rösten! das verstärkt den nussigen geschmack und macht die kekse einfach unwiderstehlich.
Ein weiterer zeitersparnis-tipp: mache gleich eine doppelte portion! die kleinen stücke sind immer schneller weg, als man gucken kann. diese kekse sind perfekt für besucher oder besinnliche nachmittage mit freunden! und das beste? du kannst sie echt einfach in einer keksdose aufbewahren.
Perfekte Präsentation
Der erste eindruck zählt! wenn du deine vanillekipferl auf dem tisch präsentierst, leg sie schön auf einen teller. übrigens , ein schöner kontrast von farben macht freude – vielleicht ein paar frische beeren neben den keksen oder einen farbenfrohen obstsalat dazu? du kannst auch mit einem spritzer schokoladensauce oder einem klecks sahne dekorieren.
Das zieht die blicke an!
Und hier noch ein praktischer Hinweis: Bestäube die Kekse noch warm mit Puderzucker. So haftet er besser und es sieht einfach professioneller aus.
Lagerung & Vorbereiten
Jetzt zur Aufbewahrung. Dieses Rezept ergibt etwa 30 Vanillekipferl, die sich, in einer geschlossenen Keksdose , mehrere Wochen halten können. Ja, du hast richtig gelesen! So kannst du gut im Voraus planen.
Ein tipp von mir: wenn du die kekse aufbewahrst, lege backpapier zwischen die schichten. so kleben sie nicht aneinander. mmmh , du wirst es lieben, wenn du nach ein paar tagen den besonderen vanillegeschmack entdeckst.
Beim aufwärmen einfach kurz für 5-10 sekunden in die mikrowelle stecken, dann sind sie fast wie frisch gebacken!
Kreative Variationen
Wenn du nach etwas Abwechslung suchst, versuche doch die Schokoladen-Vanillekipferl ! Einfach 30 g Kakaopulver im Teig verwenden, und voilà! Du hast eine neue köstliche Kreation.
Oder wie wäre es mit zimt-vanillekipferl ? eine prise zimt rein, und die kekse kriegen einen weihnachtlichen twist. für die leute mit glutenunverträglichkeit gibt’s auch eine tolle lösung: einfach das weizenmehl durch ein glutenfreies mehl ersetzen.
So findet jeder seinen eigenen lieblingsgeschmack!
Vollständige Nährwertangaben
Bei all den leckereien vergiss nicht die nährwerte. pro keks sind es etwa 80 kcal . die vanillekipferl enthalten auch eine gute portion gesunder fette aus den nüssen.
Es macht sie nicht nur lecker, sondern auch eine nette kleine nascherei, ohne schlechtes gewissen.
Aber hey, alles in Maßen, oder? Ein paar von diesen kleinen Yummy Cookies bei einem festlichen Nachmittagstee tun einfach gut!
Schlusswort
Nun bist du bestens gerüstet, um deine eigenen vanillekipferl zu backen! mit ein paar tricks & kniffen werden sie garantiert der hit bei deinem nächsten kaffeekränzchen oder der perfekten xmas cookies für dein fest.
Lindere deinen heißhunger und genieße es, diese kleinen meisterwerke zu basteln. viel spaß beim backen!
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ich Vanillekipferl lagern?
Vanillekipferl können in einer geschlossenen Dose bis zu mehreren Wochen frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, damit sie nicht weich werden.
Kann ich Vanillekipferl glutenfrei machen?
Ja! Ersetzen Sie einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass die anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um ein sorgenfreies Backerlebnis zu garantieren.
Warum schmecken meine Vanillekipferl nicht so gut wie die von Oma?
Das kann an mehreren Faktoren liegen, wie der Qualität der Zutaten oder der Backzeit. Verwenden Sie frisch gemahlene Nüsse und achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten. Manchmal hilft auch ein kleines Geheimrezept - vielleicht eine Prise Zimt für den extra Kick!
Welche Nüsse sind die besten für Vanillekipferl?
Traditionell werden gemahlene Mandeln verwendet, aber Walnüsse sind ebenso köstlich. Für einen besonderen Geschmack können Sie die Nüsse vorher leicht anrösten, da sich dadurch ihr Aroma intensiviert.
Wie kann ich die Vanillekipferl dekorieren oder variieren?
Sie können die Kekse mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben oder kreativ werden und Schokoladenstückchen hinzufügen, um Schokoladen-Vanillekipferl zu kreieren. Achten Sie darauf, die Dekoration direkt nach dem Backen anzubringen, damit die Zuckerhaube besser haftet!
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Vanillekipferl die richtige Konsistenz haben?
Die Konsistenz des Teigs sollte weich, aber nicht klebrig sein. Kühlen Sie den Teig gründlich, damit die Kekse beim Backen ihre Form behalten. Wenn der Teig zu trocken erscheint, können Sie ein wenig mehr Butter hinzufügen, um das Gleichgewicht zu finden.

Traditionelle Vanillekipferl – Himmlische Weihnachtsplätzchen Card

⚖️ Zutaten:
- 250 g Mehl (Weizenmehl)
- 100 g Puderzucker (für den Teig)
- 100 g weiche Butter (ungesalzen)
- 100 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder das Mark einer Vanilleschote)
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g Puderzucker (zum Bestäuben)
- 1 Päckchen Vanillezucker (zum Bestäuben)
🥄 Anleitung:
- Step 1: Teig vorbereiten: Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter und Ei hinzufügen.
- Step 2: Nüsse hinzufügen: Gemahlene Mandeln oder Walnüsse untermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Step 3: Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Step 4: Kekse formen: Teig in kleine Portionen teilen, zu kleinen Hörnchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Step 5: Backen: Die Kekse bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten goldbraun backen.
- Step 6: Dekorieren: Kekse abkühlen lassen, dann mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben.
Vorheriges Rezept: Himmlische Zimtschnecken: Das perfekte Rezept für deine Kaffeetafel
Nächstes Rezept: Mein einfaches und köstliches Crépes Rezept: Die perfekte Frühstücksidee